• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Lanz Trachten
  • Philosophie
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Kollektion
    • Sommer
    • Herbst
    • Festliches
    • Kinder
    • Hochzeit
  • Maßschneiderei
  • Shops
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Menü
  • Philosophie
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Kollektion
    • Sommer
    • Herbst
    • Festliches
    • Kinder
    • Hochzeit
  • Maßschneiderei
  • Shops
  • Kontakt
  • Datenschutz
taube

Lanz Trachtenmoden
Schwarzstraße 4
5020 Salzburg
Austria
Tel +43 (0) 662 87 42 72
office@lanztrachten.at

  • de
  • en

Presse | Partnerbetriebe | Impressum | Facebook

  • 1922 - 1925
  • 1925 - 1945
  • 1945 - 1958
  • 1958 - 1992
  • 1992 - Heute

1922 – 1925

Die Gründerphase: Jedermann trägt LANZ

Wir schreiben das Jahr 1922. Etwa zur selben Zeit, als die Salzburger Festspiele aus der Taufe gehoben werden, eröffnen die zwei Bergkameraden Josef LANZ und Fritz Mahler in der Salzburger Innenstadt ein Sportgeschäft. Wo sie ihren Kunden neben diversen Sportartikeln auch Trachtenmode anbieten.

Mit dem Ziel, dieses ländliche Brauchtum „stadtfein” zu machen. Und siehe da: Vom Saalfeldener Höttl-Loden bis zum Henndorfer Janker aus Leinen findet die „neue alte” Kleidung reißenden Absatz.

Vor allem bei den ausländischen Festspiel-Gästen.

1925 – 1945

Die Gründerphase: Jedermann trägt LANZ

1925 verlässt Fritz Mahler die Firma. Josef LANZ hingegen baut das Geschäft weiter aus: In den folgenden Jahren gründet er eine Werkstätte, eine Sattlerei, eine Schuhmacherei und eine Schneiderei. Und perfektioniert den charakteristischen LANZ-Stil: ländliche Tradition mit klassischem Flair. Diese Kombination begeistert sowohl das internationale Festspiel-Publikum als auch die heimische Kundschaft.

Mitte der 30er Jahre übergibt Josef LANZ das Geschäft an die Geschwister, wandert nach Amerika aus, und „stampft” zuerst in New York, dann in Los Angeles neue Firmen „aus dem Boden”. So entsteht innerhalb kürzester Zeit ein richtiges Mode-Imperium. Das genauso wie das Salzburger Unternehmen das berühmte „LANZ-Herz” als Wahrzeichen trägt.

Noch vor dem 2. Weltkrieg wird das Stammhaus in der Imbergstraße und das Hauptgeschäft in der Schwarzstraße 4 gekauft. Ebenso wird die Filiale in Wien eröffnet. Trotz der furchtbaren Ereignisse gelingt es dem Unternehmen, die turbulente Zeit bis 1945 zu überstehen.

1945 – 1958

Ein weltweiter Siegeszug: Handel in großem Stil

Nach dem 2. Weltkrieg beginnt LANZ, die Trachten im Großhandel zu vertreiben: und zwar an die exclusivsten Mode-Adressen Europas und der USA.

Das Ergebnis ist überwältigend:

der LANZ-Stil setzt sich bald auf der ganzen Welt durch. Vor allem deshalb, weil unzählige Prominente an dieser österreichischen Kleidung Gefallen finden, und so dem Salzburger Trachtenhersteller zu einem unglaublichen internationalen Triumph verhelfen.

1958 – 1992

Ein weltweiter Siegeszug: Handel in großem Stil

1958 wird die Filiale in St.Gilgen eröffnet. Damit soll die enge Verbindung des Hauses LANZ mit dem Salzkammergut und seiner Tradition noch weiter gefestigt werden.

Denn schließlich sind die Trachten dieser wunderschönen Gegend die Basis für den weltweiten LANZ-Erfolg.

Ein Erfolg, den das Unternehmen in den nächsten Jahrzehnten nicht nur hält, sondern noch weiter ausbaut.

1992 – Heute

Der Erfolg von LANZ: eine unendliche Geschichte

1992 übernehmen Willi und Nikolaus LANZ die Geschäftsführung. Zusammen gründen sie 1994 eine weitere Filiale am Salzburger Kranzlmarkt/ Getreidegasse. Bis zum heutigen Tag wird so die stolze Geschichte dieses Familienunternehmens fortgesetzt.

Und noch immer werden in den eigenen Werkstätten die Original LANZ-Trachtenmoden gefertigt:

Von heimischen Meistern der Schneiderkunst, aus exklusiv für LANZ hergestellten Stoffen. Dabei entwickeln sich immer wieder neue Spielarten ein und desselben folkloristischen Stils. Denn neben Tradition und handwerklicher Perfektion ist auch die innovative Kraft eine entscheidende Grundlage für das hervorragende Renommee von LANZ.

Als Beweis dafür werden jedes Jahr zwei neue Kollektionen präsentiert, die auf weltweites Interesse stoßen.

  • de
  • en
Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Information