Isn’t it lanzy: Folklore für Weltbürger

Noch vor etwa 50 Jahren war das Tragen von Trachten der ländlichen Bevölkerung vorbehalten, und galt für öffentliche Anlässe außerhalb der Dorfgemeinschaft als völlig unpassend. Ganz im Gegensatz zu heute: Denn die Familie LANZ hat aus dem rustikalen Salzburger Kleidungsstil einen Klassiker mit Weltruhm gemacht. Nicht zuletzt dank der zahlreichen prominenten „LANZ-Träger”: von Herbert von Karajan, bis zu Elizabeth Taylor, von Billy Wilder bis zu Helmut Kohl, von Königin Elizabeth II von England bis zu Caroline von Monaco, Placido Domingo und viele Weltstars mehr.

Der LANZ-Familie ist es gelungen, bäuerliche Tracht nicht nur salonfähig zu machen sondern auch einen Stil zu kreieren, der für nahezu jede Gelegenheit geeignet ist: Von der zünftigen Landpartie bis zum vornehmen Festspielbesuch, wo Damen mit einem LANZ-Dirndl besonders gute Figur machen, und sich Herren im LANZ-Janker wohltuend vom grau-schwarzen Einerlei der Smokings abheben. Übrigens: Der schönste Beweis für den internationalen Siegeszug dieser Salzburger Tracht ist die Tatsache, dass es im Englischen ein eigenes Wort gibt, um diese Mode zu beschreiben: „lanzy”. Das heißt Tradition mit Innovation. Folklore für Weltbürger. Oder einfach: Eleganz zum Wohlfühlen. Einfach „lanzy”.